Kölns Nachtleben im Belgischen Viertel und den Ringen


Direkt an das Friesenviertel, eine der Hochburgen des Kölner Nachtlebens, grenzt das Belgische Viertel. Und direkt daran die Ringe zwischen Kaiser-Wilhelm-Ring und Rudolfplatz. Auch hier können Nachtschwärmer unterhaltsame Stunden verbringen. Das Belgische Viertel ist nämlich nicht nur als gehobenes Wohnviertel für Kreative bekannt; die Künstler und Kulturschaffenden, die hier leben, wirken sich auch auf das Nightlife des Viertels aus.

Nobel feiern im Belgischen Viertel

Bei schönem Wetter feiert man im Belgischen Viertel open air, zum Beispiel rund um das Buy Buy, das Theater im Bauturm und das Gonzales&Gonzales. Im Belgischen Viertel trifft sich ein solventes Publikum, das Kunst und Kultur liebt und das auch in der Nacht stilvoll feiern möchte. An der Aachener Straße liegt zum Beispiel das berühmte Theater vom Kölner Urgestein Willy Millowitsch. Bei einem Lustspiel kann man hier den Abend im Belgischen Viertel beginnen, wechselt nachher auf ein Kölsch in eine der zahlreichen Bars rund um die Aachener Straße oder feiert am Brüsseler Platz auf offener Straße mit Menschen aus aller Welt. Elektro-Fans wechseln zu späterer Stunde auf die Venloer Straße in die “Stadt Venlo”, eine berühmte Disco für Technoklänge.

Discotime zwischen Kaiser-Wilhelm-Ring und Rudolfplatz

Nobel ausgehen kann man auch auf den Kölner Ringen, zwischen dem Kaiser-Wilhelm-Ring und Rudolfplatz. Die Ringe sind eine Boulevardstraße, die dort verläuft, wo früher die Kölner Stadtmauer stand. 1882 wurde die Stadtmauer geschliffen, heute sind nur noch wenige Teile erhalten. An ihrer Stelle erstrecken sich nun die Kölner Ringe rund um die Innenstadt. Tagsüber flaniert man hier rund um das alte linksrheinische Köln, nachts öffnen die Discotheken rund um die breiten Boulevards und Plätze ihre Türen. Schick geht es hier zu, zum Beispiel im Diamonds Club auf dem Hohenzollernring. Die beliebtesten Discos von ganz Köln findet man auf den Ringen, zum Beispiel das Nachtflug, ebenfalls auf dem Hohenzollernring, oder das Omega. Hier können Nachtschwärmer tanzen bis in die frühen Morgenstunden.

Mehr Informationen zum Kölner Nachtleben