Wer schon einmal in Köln war, der weiß, dass die Stadt am Rhein viel zu bieten hat und nicht umsonst die viertgrößte Stadt Deutschlands, bezüglich der Einwohner, ist. Kein Wunder also, dass man hier viel erleben kann – natürlich auch nachts. Das Nachtleben Kölns kann sich mit anderen Metropolen durchaus messen, letztlich gibt es hier nämlich jeden Tag in der Woche etwas zu erleben und das für jeden Geschmack. Egal, ob Multi-Kulti-Fest oder DJ-Nights, Köln bietet seinen Bewohnern und Besuchern ein abwechslungsreiches Nachtprogramm, bei dem es wirklich schwerfällt, abends beziehungsweise nachts daheimzubleiben.
Genügend Ausgehmöglichkeiten in Köln
Viele Touristen kommen erst nach Köln, wenn die Karnevalszeit angefangen hat, dann beginnt eine der größten Partys in Deutschland und ganz Köln ist mit von der Partie. Doch lohnt sich der Besuch der Domstadt auch dann, wenn kein Karneval ist.
ANZEIGE: Eine Anlaufstelle für den abendlichen Spaß sind die zahlreichen Brauhäuser, die eigentlich über die ganze Stadt verstreut sind. Hier geht es normalerweise relativ zünftig zu, sodass man hier einen entspannten und ausgeruhten Abend beziehungsweise Nacht verbringen kann.
Möchte man jedoch noch etwas erleben, dann sollte man vor allem die Ringe, im “Belgischen Viertel” oder die Südstadt aufsuchen. Hier wird auf ein junges Szenepublikum gesetzt, das gerne Party macht und laute Musik verträgt.
Zwischen Fachwerkhäusern in der Altstadt feiern
Natürlich gibt es für jede Musikrichtung den entsprechenden Club, hier kann man sicher sein, dass man einen Club findet, der einem zusagt. Generell findet man auf den Ringen bzw. in der Südstadt nicht nur Clubs, sondern natürlich auch Kneipen und Bars. Manche Bars sind oft gleichzeitig auch ein Club und bieten eine Tanzfläche an. Aber auch die Altstadt lädt nachts zum Feiern ein, hier ist es vor allem der Kontrast zwischen modernen Clubs und alten Fachwerkhäusern, der den Abend hier zu einem echten Erlebnis macht.
Mehr Informationen zum Kölner Nachtleben